Katharina Loerbroks
Diplom-Sozialpädagogin
Systemische Familientherapeutin
Systemische Supervisorin und Organisationsberaterin (DGSv)
Mithilfe von Supervision reflektieren Sie Ihr eigenes Arbeitsfeld.
Coaching unterstützt und begleitet Sie bei Veränderungsprozessen.
Fortbildungen erweitern Ihr Fachwissen und Ihre Methodenkompetenz.
Unterstützung von außen kann helfen neue Perspektiven zu entwickeln.
Aktuelle Weiterbildungen und Angebote
12.11.2018
Die Grundausbildung vermittelt einen hohen Standard an fundiertem Fachwissen für die komplexe Arbeit der Schuldnerberatung. Sie umfasst 20 Präsenztage (vier Module in Berlin) und 5 Tage Selbststudium in Form von E-Learning-Einheiten und Lernbriefen sowie Online-Kursen, an denen alle Teilnehmer*innen von zuhause aus über ihrem PC teilnehmen.
In Berlin vom 12.11.2018 bis 20.09.2019
06.03.2019
In der insgesamt fünftägigen Schulung (einmal drei und einmal zwei Tage) lernen die künftigen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren das Schulungsmaterial kennen, mit dem sie im Anschluss an die Schulung, im Auftrag der jeweiligen Landeskirche, selbst Schulungen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt durchführen.
In FULDA vom 06.03.2019 bis 04.06.2019
15.07.2019
Verwaltungskräfte in der Schuldnerberatung sind die erste Anlaufstelle für alle, die sich an die Beratungsstelle wenden. Die Erwartungen sind von allen Seiten sehr hoch: Die Ratsuchenden erwarten schnelle Hilfe, die Gläubiger eine schnelle Antwort und die Schuldnerberaterinnen und -berater benötigen einen zuverlässigen Verwaltungsablauf.
In Berlin 15.07.2019 bis 17.07.2019
02.09.2019
Die Frage- und Problemstellungen in der Schuldnerberatung sind oft komplex. Es gilt daher, im Kontakt mit den Ratsuchenden die für sie passenden Lösungskonzepte zu entwickeln.
In Berlin vom 02.09.2019 bis 04.09.2019
25.09.2019
Mitarbeiterpflege und Mitarbeiterzufriedenheit sind Stellschrauben für eine positive Unternehmenskultur. Organisationen stehen vor der Aufgabe, passende Mitarbeitende zu gewinnen und zu entwickeln.
in BERLIN vom 25.09.2019 bis 10.01.2020 (9 Kurstage)
Auf Anfrage
Aus dem FF
Gute Führung – was ist das?
Was ist mein eigener Führungsstil? ́
Wie steuere ich Prozesse und Projekte?
Wie manage ich Konflikte?
in BERLIN 6 Abende (Monatlich)